Gartenfreunde unter sich
Meine Gartenfreunde sind ein Zwerg und ein Buddha-Kopf. Gemeinsam betrachten wir wie sich zu dieser Jahreszeit täglich der Garten verändert und wir uns dabei entspannen. Meine größte Gartenfreude sind verschiedene Pflanzen und Blumen. Leberblümchen, die noch vor 2 Wochen vor den Augen des Zwerges blau leuchteten, sind jetzt verblüht. Der Buddha-Kopf dafür, erstrahlt wie über Nacht in einem weißen sternförmigen Blütenmeer. Vergänglich, aber trotzdem immer eine Augenweide.
Zwerg entspannt in blühenden Leberblümchen Zwerg, 2 Wochen später, geschützt in verblühten, dafür wuchernden Leberblümchen und rotem Ahorn-Baum als Dach Ruhender Buddha-Kopf in einem weißen sternförmigen Blütenmeer Wie die Natur setze ich bei meinen Deko-Objekten gerne vergängliche, benutzte oder nicht mehr intakte Sachen in Szene. Ich sehe in alten Gegenständen und verwesenden Naturmaterialien nur das Schöne. Altes hat viel erlebt, viel erfahren und daher auch viel zu erzählen. Es hat Geschichte und Charakter. Daher lasse ich Altes mit einer neuen Aufgabe in meinen Inszenierungen wieder “aufblühen” – gemeinsam mit der Natur strahlt es dann um die Wette, frei nach dem Motto: “In Würde altern dürfen!”.
Rosen-Sonntag
Für dich soll’s (nicht nur) rote Rosen regnen….. Beschenkt von meinen Liebsten am heutigen Muttertag nehmen noch mehr Rosen Einzug in unsere 4 Wände. Durch unterschiedliche Inszenierungen von frischen, aber auch getrockneten Rosen bereichern und beglücken sie unser Zuhause.
Weiße Rose ist u.a. Symbol für Treue, rote Rose für Liebe und Dunkelrosa für Dankbarkeit und Anerkennung – wie passend für den Muttertag Frische Rosen in benutzten Gläsern auf Holzbrett, “eingezäunt” von einem Teil eines verrosteten Tabletts – eben meine Lieblingszutaten: Blumen, vermeintlicher Müll wie Glas, Rost und Dinge aus der Natur Tipp: Rosen, besonders getrocknete, inspirieren mich immer wieder für neue Inszenierungen. Und durch Einsatz von “vermeintlichem Müll” schone ich unsere Umwelt und gleichzeitig mein Börserl.
Verblühte, getrocknete Rosen frisch interpretiert